Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Feministischer Blockieren“ und in Kooperation mit What Dresden
Dresden | 10. Februar 2020 | 17 Uhr | HSZ Raum 403, Bergstraße 64
Im Vortrag wird erst ein kleiner Überblick über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Sachsen insgesamt vermittelt bzw. auf bestehende Forschungslücken aufmerksam gemacht. Danach widmen wir uns kurz der Frage nach der Repräsentanz von Frauen in den später widerständigen Milieus vor 1933. Anschließend beleuchten wir die Rolle von Frauen im Widerstand und Faktoren ihrer weitgehenden Unsichtbarmachung. Abschließend werden stellvertretend drei Widerständlerinnen aus Sachsen kurz vorgestellt.
Wolf Meyer vom Educat-Kollektiv arbeitet seit Jahren zu Nationalsozialismus und Widerstand in der Region, sowohl in der Archiv-Recherche als auch als Guide im Elbsandsteingebirge.