Unser Team

Lu (sie), Dresden

Lu ist Politikwissenschaftlerin und in der politischen Erwachsenenbildung tätig. Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten gehört das Aufbrechen bestehender Diskriminierungsverhältnisse, die Erforschung von Protestbewegungen und eine gerechte Ressourcenverteilung. Sie liebt es, in der Natur zu sein und in den Bergen zu wandern.

 

Maja (sie), Dresden

Maja ist Soziologin. Heute arbeitet sie am liebsten im Bereich der politischen Erwachsenenbildung und beschäftigt sich mit feministisch-emanzipatorischen Themen, Antidiskriminierungs- und Empowerment-Arbeit. Dabei ist ihr vor allem wichtig, theoretische Erkenntnisse praktisch werden zu lassen. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie groß der Unterschied zwischen politischem Anspruch und dem eigenen Verhalten oft ist und findet: Lieber gemeinsam Neues ausprobieren als vor Angst gar nichts machen! Diesen Ansatz verfolgt sie auch in ihrer praxis- und selbsterfahrungsorientierten Arbeit als ausgebildete Trainerin für zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen (A.T.C.C.). In ihrer Freizeit ist sie basisgewerkschaftlich engagiert und schreibt Artikel und Beiträge, so u.a. zu Pegida, der „Sächsischen Demokratie“ oder feministischen Themen.

 

Fine (sie), Berlin

Fine hat in Dresden studiert und ist seit Jahren haupt- und ehrenamtlich im Jugendbildungsbereich tätig. Sie hält Workshops und Seminare, die Methoden der Gruppenpädagogik & des Teambuildungs mit Themen aus der herrschaftskritischen Bildungsarbeit verbinden.  Sie hat zudem eine Ausbildung zur Trainerin für außerschulische Bildungsarbeit absolviert und ist gerade in der Ausbildung zur zertifizierten Erlebnispädagogin.

 

 

 

 

 

Juri (kein Pronomen), Berlin

Juri ist seit 2016  im Jugendbildungsbereich aktiv. Juri hat Law in Context (B.A.) in Dresden studiert. Inhaltlich interessiert Juri sich für Erinnerungsarbeit, Geschlechtergerechtigkeit und die strukturelle Verankerung von Diskriminierungsformen in unserer Gesellschaft.

 

 

 

 

Maria (sie oder kein Pronomen), Wendland

Maria ist aus Rostock nach Berlin, um irgendwas mit Medien zu studieren und setzt sich seit vielen Jahren für Queerfeminismus, Solidarische Ökonomie, die Revolution von unten, transnationale Gedenkarbeit und Selbstverwaltung ein. Arbeitsschwerpunkte bei Educat: alles rund ums Geld, Think Big und Öffentlichkeitsarbeit.