Am Donnerstag durften wir einen guten Workshop mit jungen Menschen aus dem „Freiwilligen Ökologischen Jahr“ in Schleswig-Holstein gestalten, die sich eine Woche lang selbstgewählt und selbstorganisiert mit verschiedenen Aspekten von Diskriminierung in ihrem Alltag und ihrer Arbeit auseinander gesetzt haben. Unter anderem haben wir uns intensiver mit Abwehrmechanismen beschäftigt, die bei Nicht-Betroffenen – also auch den Teilnehmenden und uns selbst – häufig zu beobachten sind, und Handlungsmöglichkeiten in ihrer Einsatzstelle erörtert. Danke für die Einladung an die Freiwilligen der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein und euch alles Gute!
Vielleicht gefällt dir auch
Wir durften einen Beitrag zum Methodenhandbuch zur Ausstellung „Offener Prozess“ zur Aufarbeitung des NSU-Komplex beizusteuern und mit vielen großartigen Menschen und Initiativen […]
An diesem Mittwoch haben unser Kollektivmitglied Theo und unser geschätzter Kollege Sambou ein Online-Seminar mit jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) […]
Wir freuen uns, diesen Workshop im Rahmen des Internationalismus Festivals „Feministische Kämpfe – gestern, heute, morgen“ des Internationalistischen Zentrums Dresden anbieten zu […]
Im Oktober hatte unser Kollektivmitglied Fine die Freude, eine Ausbildung für 12 Jugendgruppenleiter*innen vom Jugendrotkreuz Landesverband Brandenburg durchführen zu können. Es waren […]