EDUCAT GOES DIGITAL! Da physische Seminare, Vorträge und Wanderungen nicht stattfinden können, präsentieren wir euch zum dritten Mal unser Online-Workshop zum Thema Visualisierung, also schlappt euch ein Blatt und ran an die Stifte! ZUM INHALT Nicht nur visuelle Lerntypen sind dankbar für optisch ansprechende Präsentationen. Mit ein paar guten Plakaten […]
Neuigkeiten
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die Zeit des Nationalsozialismus mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Wir möchten diesen Tag feiern und gleichzeitig den Menschen gedenken, die durch den Nationalsozialismus verfolgt wurden. Eine Geschichte, in der sich Menschen vor Verfolgung verstecken konnten und an diesem Tag sich […]
online | 17.5. | 13 Uhr In den 90ern galt die Dresdner Neustadt als ein Hausbesetzer_innenstadtteil, das wissen viele. Das kleine Nachbeben von 2007 bis 2011 ist dagegen aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden. Erst dieses Jahr gab es mit der “Putzi”-Besetzung wieder eine mehrtägige Besetzung in Dresden. Durch die Corona-Pandemie […]
(The workshop will be held in Geman language. If you don´t speak German but are interested in participating, feel free to write us and if some people are interested, we will be offering a new workshop in English.) EDUCAT GOES DIGITAL! Da physische Seminare, Vorträge und Wanderungen nicht stattfinden können, […]
Aufgrund der Coronakrise sind bereits die aller meisten unserer Seminare abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Als Reaktion darauf haben wir uns mit der Möglichkeit beschäftigt unsere Inhalte auch Digital anzubieten. Nach einigen Online-Workshops und Videokonferenzen als Teilnehmende und Hosts trauen wir uns das jetzt auch technisch zu. In […]
Alle Plätze sind belegt. Das nächste Seminar findet am 22. April von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen per Email. _______________________________________________________________________ EDUCAT GOES DIGITAL! Da physische Seminare, Vorträge und Wanderungen nicht stattfinden können, präsentieren wir euch unser 1. Online-Workshop! Und zwar zum Thema Visualisierung, also schlappt euch ein Blatt und […]
Der neue Filmzyklus INVISIBLE GENDER des Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten TU Dresden fokussiert den Themenkomplex “Diskriminierung, Belästigung und Gewalt”. Ausgewählte BioPics, Dokudramen und Dokumentarfilme sollen den Blick auf Gender und Diversityspezifische Lebensrealitäten lenken, sensibilisieren, empören und animieren. Die nächste Veranstaltung findet am 09. März 2020, 19.30 Uhr statt. Es […]
LEIDER GIBT ES KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR. Um über das nächste Wanderseminar informiert zu werden, tragt euch in unseren Newsletter ein. Schreibt hierfür eine Mail mit dem Betreff “Newsletter” an email hidden; JavaScript is required. WANDERSEMINAR NS & WIDERSTAND IM ELBSANDSTEINGEBIRGE Beginn: 13. März 2020, 16 Uhr | Ende: […]
Während Team Dresden mit Skiern auf antifaschistischen Spuren durch die Natur gleitet, war unser Berliner Kollektivmitglied Fine im Februar vor allem in Seminarräumen aktiv und hat dort mit bunten Karten und Methoden gegen das triste Wetter angekämpft. Die einwöchige Ausbildung für Jugendleiter*innen (Juleica) fand in Trägerschaft des Jugendwerks der AWO […]
Wir waren gemeinsam mit den Schwarz Roten Bergsteiger_innen am 22. Februar mit Skiern unterwegs auf einer Gedenktour nach Altenberg. Dort fand 1935 in der Schneise 31 eine Schießerei statt. Wir haben uns mit der Geschichte der vier antifaschistischen Kuriere, die von der Gestapo in eine Falle gelockt wurden, beschäftigt und […]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Feministischer Blockieren” und in Kooperation mit What Dresden Dresden | 10. Februar 2020 | 17 Uhr | HSZ Raum 403, Bergstraße 64 Im Vortrag wird erst ein kleiner Überblick über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Sachsen insgesamt vermittelt bzw. auf bestehende Forschungslücken aufmerksam gemacht. Danach […]
Zwischen Weihnachten und Neujahr liegen alle mit kugelrundem Bauch auf der Couch oder sind auf dem CCC-Kongress… Alle? Nein! Der kurdische Kinder- und Jugendverein KOMCIWAN macht da wie jedes Jahr seine bundesweite Winterakademie, diesmal in Baden-Württemberg. Und unser Kollektiv-Mitglied Fine war eingeladen und gab einen Workshop zu “Theater der Unterdrückten”, […]
Vom 15. bis 17. November kamen wir gemeinsam mit 20Jugendlichen und Referent*innen des Berge frei e.V. in Wehlen zusammen. Am Freitag lernten wir uns besser kennen, danach erkundeten wir gemeinsam unsere Unterkunft und die nähere Umgebung. Nach dem Abendessen ging es um die Thematisierung von Rechtradikalismus und die Thematisierung ökologischer […]
Einführungsseminar: Nationalsozialismus und Widerstand im Elbsandsteingebirge Beginn: 15. November 2019, 16 Uhr | Ende: 17. November 2019, 14:15 Uhr | Kosten: Spendenvorschlag 25-80€ (solidarische Selbsteinschätzung) | Verpflegung inklusive, vegan, gemeinsam gekocht. 2 Wanderungen, einmal 15km, einmal 5km | Unterbringung Ofen geheizte Berghütten, Gruppenduschen, WCs und Wasser 50m entfernt | leider […]
Bei diesem Event haben wir uns mit einer Gruppe von Freiwilligendienst-leistenden mit vielfältigen Methoden die in der Gesellschaft vorherrschende Erwartungen an Männlichkeit erarbeitet und toxische und hegemoniale Männlichkeiten dekonstruiert. Dabei ging es auch konkret um persönliche Erfahrungen aus dem eigenen Arbeitsalltag als Freiwilligendienstleistende. Das Seminar hat uns große Freude bereitet […]
Auf den Spuren von NS-Verfolgung und des antifaschistischen Widerstands Direkt um die Ecke von Dresden liegt das schöne Elbsandsteingebirge. Nur wenige wissen, dass sich hier während der Zeit des Nationalsozialismus mehrere KZs und weitere Straflager befanden und hunderte Menschen ermordet wurden. Gleichzeitig versuchte eine Vielzahl von Menschen die NS-Diktatur zu […]
Zusammen mit der Schüler_innengewerkschaft Schwarze Rose führten wir im Dezember einen offenen Workshop durch. Im ersten Teil arbeitete die Schwarze Rose mit den Teilnehmenden Kritik am aktuellen Schulsystem und mögliche Einfluss- und Veränderungsmöglichkeiten aus. Im zweiten Teil stellten wir verschiedene Lebenswege nach der Schulke vor und wiesen dabei auf Rechte, […]
Im Rahmen des Jugendweihe-Programms des Vereins Roter Baum führten wir Anfang Oktober 2018 15 Jugendliche und interessierte Familienmitglieder zum Winterberg im Elbstandsteingebirge und gaben eine Einführung in die Geschichte der Region im Nationalsozialismus. Dabei besuchten wir u.a. einen illegalen Grenzübergang und ein Materiallager antifaschistischer Widerständler_innen. An Idagrotte und Affensteinpromenade berichteten […]
Mit knapp 20 Teilnehmenden waren wir im September 2018 5 Tage in und um Hohnstein im Elbsandsteingebirge unterwegs. An einem ersten Abend lernten wir uns kennen und gaben noch mal einen Überblick über die Geschichte der Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus. Am nächsten Tag besuchten wir die Napoleonschanze […]
In diesem Sommer hatten wir die großartige Gelegenheit mit einer Dresdner DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) an 6 Projekttagen gemeinsam selbstorganisierte Projekte kennen zu lernen. Dabei führten uns unsere Ausflüge in die Stadtteile Neustadt, Hecht, Pieschen, Übigau, Friedrichstadt, Löbtau und Plauen. Gemeinsam erkundeten wir mit den Schüler_innen, die teilweise erst wenige […]
Liebe Partner_innen, Freund_innen, Kund_innen, unsere Bildungsinitiative Educat Kollektiv befindet sich aktuell in Gründung. Dies beinhaltet die betriebswirtschaftliche Planung, die Vergrößerung des Teams und die rechtliche Eintragung als Verein. Gerne stehen wir für Anfragen und Planungen zur Verfügung.